
Als Immobilienverkäufer haben Sie die Wahl: Sie können Ihr Haus oder Ihre Wohnung in Eigenregie vermarkten oder einen professionellen Makler mit dieser wichtigen Aufgabe betrauen. Aus welchen Gründen Sie mit einem Makler immer die bessere Entscheidung treffen, verraten wir Ihnen nachfolgend.
Als Eigentümer kennen Sie vermutlich jeden Winkel Ihrer Immobilie - doch wissen Sie auch, welcher Angebotspreis realistisch ist? Realistisch bedeutet: Der Preis sollte weder zu hoch, noch zu niedrig sein, damit die Immobilie zeitnah einen Käufer findet und Sie finanziell keine Verluste einfahren. Das Team der bauma Group weiß genau, welche Aspekte bei der Wertermittlung eine Rolle spielen und bezieht auch das aktuelle Verhältnis von Angebot und Nachfrage in die Analyse mit ein.
Noch bevor Sie Ihre Immobilie inserieren, müssen die Verkaufsunterlagen vollständig vorliegen - vom Grundbuchauszug über einen Auszug aus dem Altlastenverzeichnis bis hin zum Energieausweis. Die Beschaffung dieser Dokumente ist oftmals sehr mühsam und zeitaufwendig, zumal in der Regel verschiedene Ämter zuständig sind. Mit der bauma Immo an Ihrer Seite müssen Sie sich um nichts kümmern, denn die Zusammenstellung der Unterlagen ist Teil unseres Leistungsangebots.
Wissen Sie, was ein gutes Immobilienexposé auszeichnet? Wenn Sie den Verkauf Ihrer Immobilie uns überlassen, müssen Sie das nicht wissen, denn wir fertigen für Sie ein Exposé an, welches höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Professionelle Fotos und Luftaufnahmen gehören ebenso dazu wie virtuelle Rundgänge und aussagekräftige Texte, die potenziellen Interessenten alle relevanten Informationen an die Hand geben.
Sind sämtliche Vorbereitungen abgeschlossen, geht es ans Bewerben der Immobilie - beispielsweise auf Immobilienportalen, Schaltung von Anzeigen in Fachzeitschriftenund Schaltung von Anzeigen in Sonntagszeitungen in anderen Bundesländern, die eine wichtige Anlaufstelle für Kaufinteressenten sind.
Danach nimmt der Verkaufsprozess an Fahrt auf: Interessenten melden sich, haben Fragen oder bitten um Besichtigungstermine. Haben Sie Zeit, Lust und Energie, um sich mit all diesen Anfragen auseinanderzusetzen? Oder die Möglichkeit die Bonität bzw. die Kaufkraft des Interessenten zu prüfen? Wissen Sie, worauf es bei der Koordination und Durchführung von Besichtigungsterminen ankommt? Sollten Sie diese Fragen mit "nein" beantworten, ist dies ein weiterer Grund, der für die Beauftragung eines professionellen Immobilienmaklers spricht.
Ein Käufer für die Immobilie ist gefunden, die Bonitätsprüfung ist positiv ausgefallen und der Vertragsabschluss ist nur noch eine Formalität - die Sie jedoch keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen sollten. Geben Sie der bauma Immo die Möglichkeit, Sie in Vertragsfragen zu beraten und zu gewährleisten, dass der Kaufvertrag in Ihrem Sinne gestaltet wird.
Sie wünschen ein Beratungsgespräch zum Thema Immobilienverkauf? Dann rufen Sie uns in Lensahn an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!
Der erste Schritt ist eine professionelle Wertermittlung Ihrer Immobilie. Dabei wird der aktuelle Marktwert unter Berücksichtigung von Lage, Zustand, Größe, Ausstattung und vergleichbarer Objekte ermittelt.
Ein regionaler Immobilienmakler kennt den Markt, die Käuferstruktur und die Preisentwicklung genau. Er unterstützt Sie bei allen Schritten: Dazu gehören die Bewertung, die Erstellung des Exposés, die Vermarktung, die Besichtigungen und die Kaufabwicklung. Außerdem sorgt er dafür, dass alle rechtlichen Aspekte korrekt berücksichtigt werden.
Die optimale Verkaufszeit hängt von der jeweiligen Marktsituation und der Immobilie ab. Generell sind Frühling und Herbst besonders günstig, da viele Käufer in diesen Jahreszeiten aktiv suchen. Ein Verkauf kann sich zusätzlich lohnen, wenn die Zinsen niedrig und die Nachfrage hoch sind.
Der Wert einer Immobilie hängt von verschiedenen Faktoren wie Lage, Größe, Baujahr, Zustand und Energieeffizienz ab. Eine kostenlose oder professionelle Bewertung liefert Ihnen eine genaue Einschätzung. Online-Bewertungen bieten dagegen nur eine grobe Orientierung. Präziser ist ein Maklerbesuch.
Zu den wichtigen Dokumenten zählen unter anderem:
Ein Makler hilft Ihnen dabei, alle erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen.
Ein Privatverkauf spart zwar die Maklerprovision, birgt aber Risiken wie falsche Preisansätze, fehlende Unterlagen, rechtliche Fehler oder unseriöse Käufer. Ein Makler schützt Sie vor diesen Problemen und erzielt durch gezielte Vermarktung und Verhandlungsgeschick oft einen höheren Verkaufspreis.
Kleine Maßnahmen können viel bewirken: Dazu gehören frische Anstriche und gepflegte Außenbereiche, Aufräumen und Entrümpeln, Home Staging, Energieeffizienz-Nachweise, kleinere Renovierungen und professionelle Fotos für das Exposé. Solche Schritte erhöhen die Attraktivität der Immobilie und damit oft auch den Verkaufspreis.
Neben den Maklergebühren, 3,57 % des Kaufpreises betragen, fallen Notar- und Grundbuchgebühren in Höhe von meist rund 1,5 % sowie die Grunderwerbsteuer in Höhe von 6,5% des Verkaufspreises an.